beging im April 2023 ihr 50-jähriges Bestehen. Ihre Gottesdienste feiert die evangelische Gemeinde in der katholischen Kirche St.-Thomas-Morus. Zum Festwochenende konnten die roten und die weißen Paramente für Ambo und Altar übergeben werden. Die Behänge in den liturgischen Farben Grün und Violett befinden sich bereits seit vergangenem Herbst im Gebrauch der Gemeinde.
In Handstickerei gefertigt, schließen sich die grafischen Linien auf den Paramenten dem eng getakteten Rhythmus der raumhohen farbigen Fenstergestaltungen an. Auf Wunsch der Kirchengemeinde wurden bekannte Bilder der Bibel eingefügt. Grün: Weinstock, Violett: Dornen, Weiß: Sonne, Rot: Feuer.
Nach aller Dramatik um die Kreuzigung Jesu am Karfreitag, folgt mit dem Karsamstag der Tag seiner Grablegung. In früheren Zeiten war es gute Sitte, diesen Tag möglichst als „Stillen Samstag“ zu verbringen. Gottesdienstfrei war er jedoch nicht.
Die violette Altargestaltung unterstreicht zunächst den Charakter des Karsamstags als einen Tag der Trauer. Während der Feier der Osternacht wird die violette Altargestaltung abgenommen. Die Farbe der Trauer weicht dem liturgischen Weiß, der Farbe des Lichts.
Der HERR ist auferstanden - ER ist wahrhaftig auferstanden - HALLELUJA!
Mit dem persönlichen Umzug nach Schollene im Landkreis Stendal ist auch meine Werkstatt mitgezogen. Ihr neues Domizil hat sie im aufwändig sanierten* „Haus der Begegnung“, dem ehemaligen Pfarrhaus, gefunden.
ändert sich für Sie als Kundinnen und Kunden nichts! Wie gewohnt stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Bitte beachten Sie die neuen Kontaktdaten.
Es grüßt Sie Gudrun Willenbockel
*Die Sanierung des „Haus der Begegnung“ wurde aus ELER- und LEADER-Mitteln gefördert.